Kieferschmerzen und Spannungskopfschmerzen - eine häufige Kombination

Die Regionen Kopf, Kiefer und  auch Nacken stehen in engem Zusammenhang. Der Bereich um das Kiefergelenk wird von vielen Gefäßen und Nerven durchzogen die auch eine direkte Verbindung zum Gehirn haben.

Auch wenn es für Spannungskopfschmerzen schulmedizinisch keine eindeutige patophysiologische Erklärung zur Entstehung gibt 1, sind hier sehr viele "anatomische Schaltstellen" vorhanden die für die Versorgung und Reizweiterleitung relevant sind und somit für die normale Funktionsweise von Kopf und Gehirn.

Somatische Dysfunktionen und erhöhte myofasziale Spannung im Bereich des Kiefers und des Nackens treten häufig bei Patientinnen und Patienten mit Spannungskopfschmerz, aber auch bei Migräne auf. 

Aktivität und Entspannung

Als prophylaktische Maßnahmen können selbst gemäß der deutschen Migräne-Leitlinien 2 nicht-medikamentöse Verfahren "als Alternative eingesetzt" werden - selbst bei Migräne. Neben Ausdauersport werden auch Entspannungsmethoden erwiesenermaßen als äußerst hilfreich angeführt. Wie zum Beispiel die Progressive Muskelentspannung für den Bereich Kopf - Kiefer - Nacken funktioniert siehst du in meinem YouTube Video:

Kopf-, Kiefer- und Nackenschmerzen häufig psychisch besetzte Symptome

Spannungskopfschmerzen und Kieferschmerzen sind, wie auch Rückenschmerzen und Nackenschmerzen in westlich geprägten Kulturen fast schon so normal wie eine laufende Nase im Winter. Neben den großen lebensstilbedingten Faktoren Bewegunsmangel und Körperhaltung gelten psychische Belastungen als bestimmende Einflüsse bei Nackenschmerzen. Diese nennen Patienten nämlich meistens in Verbindung mit Spannungskopfschmerzen. 

Das heißt aber nicht, dass die Schmerzen eingebildet sind oder irgendwie mystisch auf den Kopf projiziert werden. Vielmehr ist der Zusammenhang zwischen Psyche und der Körperspannung, dem sog. Grundtonus, entscheidend.

Einerseits sind im Gewebe selbst jede Menge "Sensoren" (Nervenzellen) die direkt Schmerzen ans Zentrale Nervensystem melden. Andererseits sind im myofaszialen Gewebe auch Nerven- und Blutgefäße eingebettet welche für die optimale Versorgung und Steuerung des gesamten Kopfbereiches zuständig sind. Mehr zu diesem umfangreichen Thema findest du demnächst im Artikel zur Gewebespannung.

Befreien der Halswirbelsäule und Kopfgelenke

Neben der Vermeidung der Faktoren die zu hohe Spannung auslösen (sofern diese eben bekannt sind) hilft besonders das manuelle Lösen der Kau-, Hals- und Nackenmuskulatur, insbesondere im Bereich der Kopfgelenke. Bei Bewegungseinschränkungen lässt sich sofort im Anschluss meist eine deutlich erweiterte Beweglichkeit feststellen. Besonders eine verbesserte Versorgung des Kopfes bei Engpässen der Gefäße wirkt aber langfristig positiv nach.

  1. Schattauer et al, 2009. Selbstmedikation bei Migräne und beim Kopfschmerz vom Spannungstyp. Evidenzbasierte Empfehlungen der Deutschen Migräne und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG),
    der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der österreichischenKopfschmerzgesellschaft (ÖKSG) und der Schweizerischen Kopfwehgesellschaft (SKG)
  2. Diener H.-C., Gaul C., Kropp P. et al., Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie, 2018, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 07.12.2020)